Schlagwort-Archive: CHNM

Dan Cohen verlässt CHNM, wird Leiter der Digital Public Library of America

Dan Cohen @ DPLA
Dass der jetzige Leiter des CHNM, Dan Cohen, seinen Posten verlässt, um die Leitung der in Entstehung begriffenen DPLA (Digital Public Library of America) zu übernehmen, ist ja bereits durchgetwittert und entsprechend verbloggt worden – vor allem und besonders durch Dan Cohen selbst. Was dieser Wechsel in der Leitungsposition für die zukünftige Ausrichtung des CHNM bedeutet, mit dem wir von hist.net im Projekt GPDH verbunden sind, wird sich weisen. Dan Cohen hat als Leiter des CHNM zahlreiche wichtige Projekte in den Digital Humanities angestossen, von den THATCamps über Zotero bis hin zu PressForward, um nur einige zu nennen.

Interessant ist aber auch das neue Projekt, dem sich Dan Cohen nun widmen wird. Ich bin gespannt, wie sich die DPLA zwischen bestehenden Projekten aggregatorisch-zusammenfassenden (Europeana) oder privatwirtschaftlichen Ansätzen (Google Books) positionieren wird – und wie es mit bestehenden Initiativen wie Hathi-Trust zusammenarbeitet.

Ergänzende Kommentare der geschätzten Leserschaft mit aktuellerem und breiterem Wissenstand sind wie immer herzlich willkommen.

Global Perspectives on Digital History Launches

Today, Peter Haber, Jan Hodel, and Mills Kelly (along with the indispensable help of Dan Ludington) are pleased to announce the launch of Global Perspectives on Digital History, the latest of the PressForward publications from the Roy Rosenzweig Center for History and New Media.

Like Digital Humanities Now, Global Perspectives on Digital History aggregates and selects material from our Compendium of Global Perspectives, drawing from hundreds of venues where high-quality scholarship is likely to appear, including the personal websites of scholars, institutional sites, blogs, and other feeds. It also seeks to discover new material by monitoring Twitter (someone else is going to have to do that for me given my aversion to the whole Twitterverse) and other social media for stories discussed by the community, and by continuously scanning the broader web through generalized and specialized search engines.

Unlike Digital Humanities Now, Global Perspectives on Digital History is focused more on history, rather than on digital humanities in general. This is not to say we won’t be bringing in content from other digital humanities disciplines that seems relevant to our readers’ interests in digital history. But, as much as possible, we will remain more tightly focused on a single discipline. The other big difference in approach with the first of the PressForward publications is that Global Perspectives on Digital History is a multi-lingual publication. Our initial languages are English, German, and French, but we expect to expand soon into other languages. The only thing holding us back at present is a lack of editors to help with the scanning of content in those other languages.

At present we are using the GoogleTranslate plug in for translation. If you have any experience with this plug in you know it is wholly insufficient for what we are about. Over the coming year, we will be exploring other options for machine translation of our content and hope to learn some things worth knowing through that exploration.

Like Digital Humanities Now, we will also be moving toward some traditional publication of content that appears on our site. Whether we use the model currently in use at Digital Humanities Now or something else, still remains to be seen. We are going to watch the development of the open peer review process carefully before deciding on our approach.

At present, we are splitting our coverage of digital history from around the globe between longer “think pieces” that we are tagging as “editor’s choice” content, and briefer entries we are tagging as “short takes.” We suspect we will expand into reviews and other content from around the globe that examines digital history sometime in the near future.

For now, please visit the site and be sure to let us know what you think.

Cross posted from edwired.org and PressForward.

CfP: «Vom Wandel der historischen Fachkommunikation»

Seit einigen Tagen sind die Panel-Themen der 3. Schweizerischen Geschichtstage (7. bis 9. Februar 2013) im Netz. Zu allen Panels können ab sofort noch Vorschläge eingereicht werden! Mit diesem Vorgehen geben die Organisatorinnen und Organisatoren allen Forscherinnen und Forscher die Möglichkeit, sich mit einem eigenen Beitrag um die Aufnahme in einem Panel zu bewerben.
Weiterlesen

Hacking the Academy Is Live!

Wir zitieren:

MPublishing, the publishing division of the University of Michigan Library, is pleased to announce the open-access version of Hacking the Academy, The Edited Volume. The volume is forthcoming in print under the University of Michigan Press digitalculturebooks imprint.

This volume was assembled and edited by Dan Cohen and Tom Scheinfeldt from the best of over 300 submissions received during a spirited week when the two editors actively solicited ideas for how the academy could be beneficially reformed using digital media and technology. For more on the unusual way this book was put together, please start with Cohen and Scheinfeldt’s preface.

Via digitalculture (dort stehen auch alle Texte online).

Talking Historians

Die Pläne für die hist.net-Talks sind nun auch schon einige Jahre alt, aber sie liegen noch immer in der Schublade. An der fehlenden Lust liegt es nicht, eher an Zeitmangel. Die Idee war simpel und wenig phantasievoll: Zusammen mit den Kollegen der Wiener Elektronischen Schule treffen wir uns alle paar Wochen zu einem rund 30 bis 60 Minuten dauernden Talk, um aktuelle Entwicklungen in den Digital Humanities und rund um die Projekte, die wir in Basel und Wien am Laufen haben, zu besprechen. Ein digitales Quartett sozusagen.

Aber wie gesagt, im Moment liegen die Pläne brach.
Weiterlesen

Roy Rosenzweig Center for History and New Media

[Folgenden Text haben wir von unseren Kollegen vom Center for History and New Media übernommen]

Many of those who follow the work of the Center for History and New Media know that we are in the middle of a special fundraising campaign in which the National Endowment for the Humanities will match donations to the CHNM endowment. Some of you have already given to this campaign, and we are tremendously grateful for your generosity. The endowment helps us to sustain dozens of educational, archival, and software projects, all of which have been and will be freely available to the millions of people who take advantage of them every year.
Weiterlesen

Potential Digital Humanities Fellowship at CHNM

The Center for History and New Media (CHNM) at George Mason University invites expressions of interest to join the Center in applying to the American National Endowment for the Humanities for one of NEH’s Fellowships at Digital Humanities Centers.

NEH Fellowships at Digital Humanities Centers (FDHC) support collaboration between digital centers and individual scholars. An award provides funding for both a stipend for the fellow while in residence at the center and a portion of the center’s costs for hosting a fellow. Awards are for periods of six to twelve months. The intellectual cooperation between the visiting scholar and the center may take many different forms and may involve humanities scholars of any level of digital expertise. Fellows may work exclusively on their own projects in consultation with center staff, collaborate on projects with other scholars affiliated with the center, function as “apprentices” on existing digital center projects, or any combination of these. The results of the collaboration may range from “proof of concept” to finished product.

The aims of the program are to 1) support innovative collaboration on outstanding digital research projects; 2) expand digital literacy and expertise; 3) promote the work of digital humanities centers; and 4) encourage broad and open access to the humanities. (For the full guidelines, see http://www.neh.gov/grants/guidelines/fdhc.html)

CHNM plans to select a scholar for its application by July 31, 2008. Interested scholars should send a CV and a 2-3 pp. description of 1) their general interest in the fellowship and the Center; 2) what specifically they would like to work on during the term of the fellowship; 3) any experience they might have that is applicable to this work; and 4) how this work dovetails with any current Center projects (e.g. the National History Education Clearinghouse, Zotero, Omeka, the Bracero History Archive, etc.) Send these two documents to chnm@gmu.edu with the subject line “NEH Fellowship” as soon as possible. Applications will be reviewed as they come in, through July 31. The selected scholar will be notified soon thereafter, and CHNM will work with that scholar to submit a grant application to NEH by September 15, 2008.

Omeka Ready for General Use (beta version)

babelblog

The Center for History and New Media and the Minnesota Historical Society have justed released the public beta version of Omeka, a free and open-source software platform that provides museums, historical societies, libraries, and individuals with an easy-to-use platform for publishing collections and creating attractive, standards-based, interoperable online exhibits. Already in use at more than 150 sites, Omeka makes a variety of Web 2.0 technologies and approaches available to any user–small or large–who wants to foster a higher degree of interaction among users and site visitors. Omeka is now available for download and general use. System Requirements for this platform are:

  • Linux operating system
  • Apache server (with mod_rewrite enabled)
  • MySQL 5.0 or greater
  • PHP 5.2.x or greater
  • ImageMagick

THATCamp at the Center for History and New Media

babelblog

The Center for History and New Media at George Mason University will be holding THATCamp (The Humanities and Technology Camp), May 31 and June 1, 2008. This event will be an „unconference“ on digital humanities. An unconference is an event where the participants decide what the sessions should be about on a day-to-day basis, rather than by the organizers in advance. In that sense, this will be a truly open source event. THATCamp is filling up fast, so if you want to attend be sure to visit the website now and register.

Aus der Welt der Wikis: Wikipedia und Geschichtswissenschaft (laut Rosenzweig)

Ich hatte kürzlich die Frage gestellt, welchen Wert Wikipedia für die Geschichtswissenschaft habe und eine Untersuchung dazu gewünscht. Darauf folgte prompt der Hinweis auf einen Artikel von Roy Rosenzweig, seines Zeichens Leiter des Center for History and New Media an der George Mason Universität in Fairfax, Virginia mit dem Titel: Can History be Open Source? Wikipedia and the Future of the Past (erschienen in The Journal of American History, 93/1 (2006), S. 117-146). Eine gute Zusammenfassung hat Tim Bartel in seinem Wikipedistik-Blog schon geliefert, hier noch einmal die wichtigsten Fakten aus meiner Sicht.

Rosenzweig stellt zunächst einmal fest, dass nur 6 Prozent der 32’000 seit dem Jahr 2000 im Journal bibliographierten Titel mehr als einen Autoren, bzw. eine Autorin aufweisen. Geschichte schreiben ist eine indiviualisierte, keine kollaborative Arbeit – bislang.

Er differenziert bei der Analyse der Einträge: Artikel zu allgemeinen Themen, z.B. die Überblicksartikel zur Geschichte verschiedener Nationen, sind weniger gut als biographische Artikel. Dies liege laut Rosenzweig einerseits daran, dass es relativ schwierig sei, gute zusammenfassende Darstellungen kollaborativ zu verfassen.

[…] such broad synthetic writing is not easily done collaboratively.

Andererseits seien biographische Artikel in dieser Hinsicht einfacher zu schreiben, weil sie einem bewährten und bekannten Muster folgten. Rosenzweig hat 25 biographische Einträge in Wikipedia genauer untersucht, mit entsprechenden Einträgen in Encarta und American National Biography Online (ANB Online) verglichen und dabei praktisch keine faktischen Fehler vorgefunden. Allerdings sei der Stil doch nicht so überzeugend und die historische Einbettung und Deutung nicht so stringent wie beim Referenz-Werk ANB Online.

Bemerkenswert ist die unterschiedliche Gewichtung von bei der Länge der Artikel, ja der Auswahl an Biographien in Wikipedia, die den Präferenzen der hauptsächlichen Benutergruppen entsprechen: Der Eintrag zur Fernsehserie Coronation Street (eine Art englische Lindenstrasse) könne länger sein als jener über Tony Blair. Allerdings wurde der Artikel zu Blair nach der Äusserung dieser Kritik von Dale Hoiberg, dem Herausgeber der Encyclopedia Britannica, umgehend von der Wikipedia-Gemeinde ausgeweitet.

Rosenzweig sieht auch das Bemühen um Neutralität (das Neutral Point of View-Gebot) als Schwierigkeit, zu überzeugenden Darstellungen zu gelangen. Im Bemühen um Ausgeglichenheit werden die Artikel gerne steril und wenig aussagekräftige Aufzählungen (Punkt-Listen) von Fakten.

Rosenzweig geht auch auf die Fehler in Wikipedia ein, die zwar grosse Verbreitung finden (weil Wikipedia bei Google so hoch gerankt wird, aber auch, weil viele Website die Gratisinformationen von Wikipedia übernehmen), aber auch schnell und einfach korrigiert werden können. Er stellt aber auch fest, dass die verbreitete Nutzung von Wikipedia unter Studierenden weniger ein Problem der Fakten, als ein Problem des Charakters von Wikipedia ist: es handelt sich um ein Lexikon-Projekt, und in Lexika werden Sachverhalte auf eine bestimmte Art und Weise abgehandelt, die nicht für den wissenschaftlichen Gebrauch geeignet ist (daher auch der Aufruf von Wikipedia-Gründer Wales, Wikipedia nicht zu zitieren). Die Fakten mögen stimmen: Aber reichen die Fakten aus, um Geschichte zu verstehen?

Was den Vorwurf der unwissenschaftlichen Entstehungsbedingungen betrifft, macht Rosenzweig auch interessante Feststellungen: Seiner Ansicht nach sei das kollaborative System der Artikel-Erstellung nichts anderes als eine Art Peer-Review – und auf den Diskussions-Seiten würden sich letztlich genau jene historischen Debatten (wenngleich nicht auf wissenschaftlichen Niveau) zutragen, die sonst von den professionellen Historiker/innen immer so schmerzlich in der Gesellschaft vermisst werden. Rosenzweig macht geltend, dass hier durchaus wissenschaftliche Prinzipien zum tragen kommen oder dies zumindest könnten. Er fordert schliesslich die Zunft dazu auf, sich lieber am Projekt Wikipedia zu beteiligen, als es als unwissenschaftlich abzuqualifizieren. Würden alle Historiker/innen nur einen Tag pro Jahr arbeiten, könnten die Inhalte etlicher Artikel wesentlich verbessert werden.

Er ärgert sich auch darüber, dass die durchaus vorhandenen, hervorragenden Online-Angebote zu Geschichte (wie zum Beispiel ANB online, aber auch JStor) nur gegen (teure!) Bezahlung zugänglich seien, obwohl sie mit nicht unerheblichen staatlichen Mitteln direkt oder indirekt gefördert worden seien. (Hier ist als löbliche Ausnahme das historische Lexikon der Schweiz zu nennen, dass genau jene Forderung erfüllt und kostenlos zugänglich ist).

Schliesslich sinniert Rosenzweig über Möglichkeiten, die Kraft von Communities für historische Projekte zu nutzen: Warum nicht die ehrenamtliche Tätigkeit für Transkriptionen von Quellenmaterial einsetzen, oder für das Verfassen eines standardisierten, frei zugänglichen Textbuches für Studienanfänger/innen? Natürlich zählt Rosenzweig auch die Schwierigkeiten solchen kollaborativen Arbeitens auf: Kosten, Promotionsordnungen, Renommé. Wer bezahlt, wer bestimmt und wie werden die individuellen Leistungen anerkannt, die in der kollaborativen Endergebnis „verschwinden“? Rosenzweig rät zum Schluss, dieser neuen Form, Wissen zu produzieren, genügend Aufmerksamkeit zuzuwenden. Aber letztlich bleiben auch bei seinem erhellenden Artikel doch viele Fragen noch offen.

Übersicht Aus der Welt der Wikis